Kieferorthopädie

 

Gründe für eine kieferorthopädische Behandlung bei Kindern
Daumen oder Schnullerlutschen über das 3. Lebensjahr hinaus, Engstand wegen vorzeitigem Milchzahnverlust oder wegen zu großer Zähne bei zu kleinem Kiefer, Rücklage des Ober- und/oder Unterkiefers durch zu geringes Knochenwachstum (Klasse II oder III), Vorlage des Ober- und/oder Unterkiefers durch zu starkes Knochenwachstum, Zahnfehlstellungen, Nichtanlage von Zähnen…

 

Gründe für eine Behandlung bei Erwachsenen
Hier besteht dieselbe Indikation wie bei Kindern, nur sind die Behandlungsmethoden oft unterschiedlicher Natur. Hinzu kommt der Verlust von bleibenden Zähnen, der zu Lücken und damit zum Hineinkippen benachbarter Zähne in die entstandenen Lücken führt. Es kommt zu einer Fehlbelastung der schiefgewordenen Nachbarzähne. Diese sollten daher mit einer Regulierung wieder gerade gestellt werden, bevor die Zahnlücken mit Kronen und Brücken versorgt werden. Manchmal können sogar die Zahnlücken mit einer Regulierung und damit ohne künstlichen Zahnersatz geschlossen werden.

Knochenfehlstellungen, die nicht im Kindesalter beseitigt wurden, müssen beim Erwachsenen manchmal operativ korrigiert werden.

Nur ein ausgeformtes, sich im gnathologischen Gleichgewicht befindliches Gebiss garantiert keine vorzeitigen Zahnerluste durch Fehlbelastung, parodontologische Erkrankungen und falsche Abnützungen sowie die Vermeidung von Kiefergelenksproblemen und ist außerdem ein Garant für optimales Kauen und damit ein Wegbereiter für den ordentlichen Beginn des Verdauungsprozesses.

In unserer Ordination wird sowohl die abnehmbare kieferorthopädische Behandlung (Zahnspange), die festsitzende KFO (Brackets etc.) und auch die nicht sichtbare Schiene zur Zahnregulierung (z.B. “Staraligner”) angeboten. Lassen Sie sich in der Ordination beraten, das Team steht für Auskünfte bereit!

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Dr. Schager

Anrufen

E-Mail

Anfahrt