Bleaching

Schöne, gleichmäßige Zähne verbessern erheblich den harmonischen Gesamteindruck des Gesichts, ihr Selbstbewusstsein wird gestärkt. Verfärbte Zähne hingegen beeinträchtigen jedes noch so strahlende Lächeln.

Mit den heutigen Bleaching-Materialien bekommen die Zähne innerhalb kürzester Zeit ihre natürlich frische Farbe wieder. Man sollte das Bleichen jedoch vom Fachmann durchführen lassen, da die Zähne ansonsten Schaden nehmen könnten.
Wir unterscheiden zwei Arten von Bleaching:

 

Homebleaching
Langsamer, aber schonend! Nach einer Abdrucknahme wird dem Patienten eine passgenaue individuelle Bleichschiene angefertigt, die er mit nach Hause nimmt. Täglich oder zumindest jeden zweiten Tag wird diese Schiene mit einem wasserstoffperoxid-haltigen Bleichgel befüllt und über Nacht, je nach Konzentration, zwischen 4-8 Stunden getragen. Die durchschnittliche Anwendungsdauer beträgt ca. 5-7 Mal, bei hartnäckigen Verfärbungen kann es jedoch länger dauern.

 

In-Office-Bleaching (Chairside-Bleaching)

Das “In-Office-Bleaching” wird in der Ordination durchgeführt. Da für diese Art des Bleichens hochprozentigeres Carbamidperoxid-Gel benutzt wird, muss zuerst das Zahnfleisch mit einem Schleimhautschutz abgedeckt werden. Anschließend wird das Gel auf die Zähne (entweder auf den kompletten Zahnbogen oder gewünschte Einzelzähne) aufgetragen und verbleibt dort zwischen 15-20 Minuten. Nach sorgfältigem Abspülen des Bleichmittels wird die erreichte Zahnfarbe kontrolliert. Der ganz Vorgang kann 2-3x wiederholt werden, bis das gewünschte Farbergebnis erreicht wurde.

Wie funktioniert Bleaching?

Durch die natürliche Zahnalterung, den Konsum von färbenden Lebensmitteln (z. B. Kaffee, Tee, Rotwein, Beeren und Tabak), Verletzungen, Antibiotika, starke Fluoride, Nervenrückbildungen und frühere Zahnbehandlungen kann es zu Zahnverfärbungen kommen.

Der Wirkstoff durchwandert den Zahn und hellt dabei die abgelagerten Farbpigmente im Schmelz wieder auf. Dadurch wird die Zahnfarbe schonend heller.

Untersuchungen haben erwiesen, dass diese Art der Zahnaufhellung mit 10% bis 16%igem Carbamidperoxid unter Anleitung und Kontrolle Ihres Zahnarztes sicher für Zähne und Gaumen ist. Auch in 4000-facher mikroskopischer Vergrößerung sind keine strukturellen Veränderungen durch die Anwendung nachzuweisen. Weder Zahn noch Zahnschmelz werden demineralisiert.

Die Erfahrung hat gezeigt, dass es während der Anwendung zu einer Kälteempfindlichkeit kommen kann. Diese verschwindet jedoch innerhalb von 3 Tagen nach Unterbrechung oder Beendigung der Anwendung vollständig.

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Dr. Schager

Anrufen

E-Mail

Anfahrt